Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz vwbz. ch

Reform Kaufleute BiVo 2023

Stand: November 2022

Projekt Kaufleute / Einführung
Die neue Bildungsverordnung (BiVo 2023) wird definitiv auf Lehrbeginn 2023 in Kraft gesetzt.
Wichtig: Lernende, welche ihre Ausbildung im August 2022 gestartet haben, werden ihre Ausbildung auch mit dem jetzigen Modell (ALS/PE/Lerndokumentation) abschliessen. Dies gilt ebenfalls für alle früher gestarteten Generationen.

Die schweizerische Branche ov-ap arbeitet zurzeit intensiv an den Umsetzungsinstrumenten. Wie bereits mehrfach informiert, werden die betrieblichen Instrumente gemäss Zeitplan ov-ap Mitte Januar 2023 den Lehrbetrieben (mittels E-Learning) zur Verfügung gestellt.
Um das E-Learning im Extranet ov-ap absolvieren zu können, wird ein Extranet Account zwingend sein. Bitte überprüfen Sie daher bis spätestens Ende Jahr die Extranet-Accounts der Praxisbildner/innen in ihrem Lehrbetrieb.
Ab März 2023 sind dann regionale Schulungen geplant. Sobald hier nähere Informationen von ov-ap zur Verfügung stehen, wird die Geschäftsstelle die Lehrbetriebe diesbezüglich umgehend informieren.
Wer sich bereits jetzt mit der KV-Ausbildung ab 2023 detailliert auseinander setzten möchte, Informationen zur Rekrutierung benötigt oder bereits mit der Planung der Ausbildung (Einsatzorte, Durchläufe etc.) beginnen möchte, der findet im Dokument ÖV News BiVo 2023 detaillierte Informationen dazu.

Projektgruppe BiVo
Die vom VWBZ-Vorstand eingesetzte Fachgruppe BiVo 2023 wird die Geschäftsstelle VWBZ bei der Einführung der Reform in der Zentralschweiz unterstützen und das Projekt regional begleiten. Da die Informationen und Einführung gesamtschweizerisch von ov-ap koordiniert wird, sind die Schritte vom Zeitplan ov-ap abhängig.

Mitglieder –BiVo Projektgruppe:
- Alexandra Betschart (Gemeindeverwaltung Cham ZG)
- Aldo Moschetti (Gemeindeverwaltung Ingebohl SZ)
- Patrick Schuler (Amt für Personal, Kantonale Verwaltung UR)
- Jasmin Scherrer (Gemeindeverwaltung Knutwil LU)
- Adrian Truttmann (Gemeindeverwaltung Emmetten OW/NW)
- Gabi Portmann (Geschäftsstelle VWBZ- Kantonale Verwaltung LU)

Was wird neu?
Ebenso gibt ihren die Präsentation der SKKAB "Umsetzung BiVo ab 2023" einen guten Einblick, wie die Ausbildung ab August 2023 ablaufen wird und wie die drei Lernorte mit ihren Berufsbildenden eingebunden sind. Beachten Sie, dass diese Präsentation branchenübergreifend ist und das Ausbildungssystem mit BiVo 2023 erklärt. Die betrieblichen Hilfsmittel werden von den einzelnen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen, in unserem Fall von ov-ap, individuell ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt.

Link zum Thema

ÖV-News zur Bildungsverordnung

Schnell gefunden

Verein Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz VWBZ

Hirschengraben 36

6002 Luzern


Telefon
041 228 65 97

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen