ÜK

Stand: September 2023

Die «Überbetrieblichen Kurse» (ÜKs) sind neu im Kurstool «Extranet» der schweizerischen Branche ov-ap organisiert. Alle relevanten Informationen zum ÜK und den Unterlagen finden Sie im Extranet unter «Dokumente» – «LRO_14».

Der Inhalt der ÜKs basiert auf den 14 Arbeitssituationen (f-Ziele) der branchenspezifischen Handlungskompetenzen gemäss Bildungsplan. Diese Arbeitssituationen sind die Grundlage für die betriebliche Abschlussprüfung.

Die Kursorganisation und die Einladung der ÜKs erfolgt neu über das Extranet.

Eine Anmeldung der Lernenden für die ÜKs ist nicht notwendig. Allerdings müssen alle Lernenden zwingend im Extranet erfasst sein. Die Erfassung erfolgt durch die/den hauptverantwortliche/n Berufsbildner/in.

Die ÜKs umfassen 11 Präsenz- und 5 Blended Learning-Tage (Blended Learning = Selbststudium / E-Learning).
Die Kosten betragen CHF 220 pro Präsenztag und CHF 180 pro Blended-Learning-Tag.
Die 16 ÜK-Tage verteilen sich wie folgt.

Zeitpunkt Umfang Gesamtkosten

 ÜK1-Block
 1. Semester (September bis Januar)

 4 Präsenztage (Tag 1 bis 4) + 1 Tag Blended-Learning  CHF 1'060
 ÜK2-Block
 2. Semester (Februar bis Juni)
 3 Präsenztage (Tag 5 bis 7) + 1 Tag Blended-Learning  CHF 840
 ÜK3-Block
 3. Semester (September bis Januar)
 1 Präsenztag (Tag 8) + 1 Tag Blended-Learning  CHF 400
 ÜK4-Block
 4. Semester (Februar bis Juni)
 2 Präsenztage (Tag 9 und 10) + 1 Tag Blended-Learning  CHF 620

 ÜK5-Block
 5. Semester (September bis Januar)

 1 Präsenztag (Tag 11) + 1 Tag Blended-Learning  CHF 400

 

 










 

 

 

 

Gesamtkosten für alle ÜK-Blöcke und Blended-Learning-Tage: 3'320.00 CHF

Zu jedem der fünf ÜK-Blöcke gehört jeweils ein Blended-Learning-Tag. Die fünf Blended-Learning-Tage gelten wie die Präsenztage als Arbeitszeit und sind gemäss den Vorgaben in den ÜK-Richtlinien den Lernenden zur Verfügung zu stellen. Mit dem obligatorischen Lösen von Blended Learning eignen sich die Lernenden das nötige Wissen an, um am Kurstag dem Unterricht zu folgen und es findet eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema statt. Am Präsenztag wird das Wissen dann vertieft und in Berufssituationen geübt.

Mehr Informationen zu den ÜKs finden Sie im Extranet unter «Dokumente» – «LRO_14».

Schnell gefunden

Verein Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz VWBZ

Hirschengraben 36

6002 Luzern


Telefon
041 228 65 97

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen