VWBZ

Weiterbildung

Ihre Perspektiven nach dem Abschluss

Was immer die Zukunft bringt: Mit einer kaufmännischen Grundbildung sind Sie bestens vorbereitet. Auf dieser Basis können Sie Ihre berufliche Laufbahn individuell gestalten – kein anderes Berufsfeld bietet so viele Weiterbildungswege auf allen Bildungsstufen.

Einstieg in die Berufswelt

Nach Abschluss der Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder EBA sind Sie fit für den Arbeitsmarkt. Mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungen offen – etwa in den Bereichen:

  • Öffentliche Verwaltung
  • Rechnungswesen & Controlling
  • Personal- und Unternehmensführung
  • Marketing & Kommunikation
  • Betriebs- und Volkswirtschaft
  • Informatik

Berufsmaturität (BM2)

Die Berufsmaturität (BM2: nach der Lehre) ergänzt das EFZ und öffnet Ihnen neue Wege: Mit der Berufsmaturität können Sie an einer Fachhochschule studieren. In Kombination mit der Passerelle ist auch ein Studium an einer Universität oder ETH möglich.


Höhere Berufsbildung

Mit dem EFZ können Sie direkt in die Höhere Berufsbildung einsteigen. Sie qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben und ermöglicht einen sehr praxisnahen, eidgenössisch anerkannten Abschluss auf Tertiärstufe – ideal für Fach- oder Führungsfunktionen. Der VWBZ engagiert sich seit Jahren dafür, dass auch für die Branche Öffentliche Verwaltung eidgenössische Berufsprüfungen angeboten werden. 

Eidgenössische Prüfungen: z.B. Eidgenössischer Fachausweis öffentliche Verwaltung, Fachfrau/-mann Finanz- und Rechnungswesen, Marketingfachfrau/-mann, HR-Fachperson, Treuhänder/in, Technische/r Kaufmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau

Höhere Fachschulen (HF): z. B. dipl. Betriebswirtschafter/in HF, dipl. Versicherungswirtschafter/in HF, dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF, dipl. Bankwirtschafter/in HF


Fachhochschule (FH)

Ein Fachhochschulstudium ist praxisnah und anwendungsorientiert. Voraussetzung: Berufsmaturität.
Typische Abschlüsse:

  • Bachelor in Betriebsökonomie / Bachelor in Business Administration
  • Master in Banking & Finance / Master in Digital Business Administration / Master in Management & Law
  • Mit der Berufsmaturität haben Sie zudem Zugang zu Pädagogischen Hochschulen (Lehrberufe).

Universitäre Hochschulen

Mit Berufsmaturität und Passerelle stehen Ihnen alle Studiengänge an Universitäten und ETHs offen – vom Wirtschafts- über Rechts- bis zum Sozial- oder Kommunikationsstudium.

Laufbahnberatung

Sie wissen noch nicht, welcher Weg zu Ihnen passt?

Eine Laufbahnberatung hilft Ihnen, Ihre Interessen, Stärken und Ziele zu klären – und den passenden Bildungsweg zu finden.
👉 Zur Laufbahnberatung in der Zentralschweiz:

Kanton Link 
Luzern beruf.lu.ch
Zug zg.ch/berufsberatung
Schwyz sz.ch/berufsberatung
Nidwalden nw.ch/berufsberatung
Obwalden ow.ch/berufsberatung
Uri ur.ch/berufsberatung

 

 

VWBZ Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz

Kontakt

Geschäftsstelle VWBZ

Hirschengraben 36

6002 Luzern


Telefon
041 228 65 97