Überbetriebliche Kompetenznachweise
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
Die Lernenden werden im ÜK1 Tag 4 zum überbetrieblichen Kompetenznachweis, dem E-Test und dem Transferauftrag eingeführt. Es stehen Ihnen Unterlagen im Extranet zur Verfügung.
- Nach jedem ÜK-Block absolvieren die Lernenden einen Wissens-E-Test aus 12 Fragen. Es sind max. 6 Punkte erreichbar.
- Beim Transferauftrag handelt es sich um eine schriftliche Dokumentation zu einer vorgegebenen Arbeitssituation. Es sind max.12 Punkte erreichbar.
ÜK-Kompetenznachweis 1
(Abschluss gegen Ende 1. Lehrjahr)
|
- E-Test 1, nach Abschluss ÜK-Block 1
- Transferauftrag 1, nach ÜK-Block 1
- E-Test 2, nach ÜK-Block 2
|
ÜK-Kompetenznachweis 2
(Abschluss gegen Ende 2. Lehrjahr)
|
- E-Test 3, nach ÜK-Block 3
- Transferauftrag 2, nach ÜK-Block 3
- E-Test 4, nach ÜK-Block 4
|
Die Punkte der E-Tests und des Transferauftrags werden zusammen gezählt und ergeben eine Note (ÜK-Kompetenznachweis).
Diese zählt zur Erfahrungsnote des Qualifikationsverfahrens.
E-Test
Ein Bestandteil des überbetrieblichen Kompetenznachweises sind die E-Tests.
- Ein E-Test prüft jeweils alle Arbeitssituationen (f-Ziele) eines ÜK-Blocks und wird nach Abschluss des ÜK-Blocks absolviert, siehe Übersicht.
- Grundlagen dafür sind das Grundlagenwissen und der Unterrichtsinhalt aus dem abgeschlossenen ÜK-Block.
- Der E-Test besteht aus 12 Fragen (Ankreuz-, Entscheidungs-, Zuweisungs- und Reihenfolge-Fragen).
- Jede korrekt beantwortete Frage ergibt ½ Punkt. Ist ein Teil der Antwort falsch, wird die Frage/Antwort mit 0 Punkten gewertet.
- Im Total können pro E-Test maximal 6 Punkte erzielt werden.
Transferauftrag: Ablauf und Bewertung
Beim Transferauftrag erarbeiten die Lernenden eine schriftliche Dokumentation zu einer vorgegebenen Arbeitssituation (konkrete Situationaus dem Lehrbetrieb).
Die Dokumentation beschreibt die Ausgangslage, das Vorgehen, die Reflexion und die Learnings daraus. Jeder dieser vier Bereiche wird mit maximal 3 Punkten bewertet (keine halben Punkte).
Generation / Transferauftrag |
Thema / Arbeitssituation |
Abgabetermin |
2427 - Transferauftrag 2 |
offen |
offen |
2528 - Transferauftrag 1 |
offen |
offen |
Hinweis
Als regionale Organisation (LRO) haben wir vom VWBZ aus Datenschutzgründen keine personenbezogene Einsicht ins Extranet.
Nach Rücksprache mit ov-ap gelten beide ÜK-Kompetenznachweise als Bestandteile des Qualifikationsverfahrens. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Einsicht in die Resultate zu erhalten. Dies ist erst nach Abschluss des gesamten EFZ (nach dem QV) im Rahmen eines Rekurses möglich. Dies sind formale Regelungen, die wir einhalten müssen.
Aus diesem Grund können wir keine detaillierte Auskunft zu den Resultaten im E-Test und Transferauftrag geben.