Im Lehrbetrieb werden die Lernenden während der gesamten Ausbildung von ihren
Berufs- und Praxisbildner/innen begleitet und unterstützt. Diese planen die praktische Ausbildung, führen Lern- und Qualifikationsgespräche und geben regelmässig Rückmeldung zur Kompetenzentwicklung.
Zur gezielten Förderung der Lernfortschritte und praxisnahen Gestaltung der Ausbildung kommen verschiedene
Ausbildungsinstrumente der BiVo 2023 zum Einsatz – darunter Praxisaufträge, Kompetenzraster, Selbst- und Fremdeinschätzungen sowie der betriebliche Kompetenznachweis.
Im Extranet stehen
Merkblätter mit detaillierten Informationen zu den Ausbildungsinstrumente zur Verfügung.
Fragen zur betrieblichen Ausbildung
Haben Sie weitere Fragen zur betrieblichen Berufsbildung und den dazugehörenden Aufgaben? Überprüfen Sie unter Fragen und Antworten - FAQ, ob sie dort eine Antwort finden.
Falls Sie weiterführende Fragen haben, nehmen Sie mit der Geschäftsstelle VWBZ Kontakt auf: zum Kontaktformular